Im Jugendbereich haben die verschiedenen Mannschaften unterschiedliche Vorgaben beim Spielfeld-Aufbau, die sich auch zwischen den Landesverbänden unterscheiden können. Die Vorgaben sind entsprechend den Altersklassen der jeweiligen Spieler bzw. Mannschaften angepasst und im Saarland in der entsprechenden Spielordnung Spielbetrieb der Jugend festgeschrieben. Als Hilfestellung hat der Saarl. Fußballverband Broschüren erstellt, die sich nicht nur an die Vereine richtet, sondern auch an die Zuschauer.
In der Vergangenheit häuften sich im Saarland Vorkommnisse, in denen Emotionen zu Lasten der jüngsten Spieler an den Seitenlinien ausgelebt wurden. Was von Eltern, Großeltern, Freunden und Fans zunächst gutgemeint ist, wird von den jüngsten Spielern als einschüchternd, beängstigend, teilweise sogar bedrohlich aufgenommen, der Spaß bleibt somit auf der Strecke. Die Schiedsrichter hatten immer häufiger deutliche Probleme aufgrund der von außen aufkommenden Unruhe ihre Spiele unter Kontrolle zu behalten. Nachdem viele Appelle des Landesverbandes und freiwillige Selbstverpflichtungen der Vereine ins Leere liefen, entschied sich der Saarländische Fußballverband zur Einrichtung von Fanzonen bei Kleinfeldspielen. Diese gelten für alle Spiele der G- bis zur D-Jugend verpflichtend .
Sollten Vereine bzw. Zuschauer sich nicht an die Anweisung halten, so muss der Schiedsrichter zwingend eine Meldung im Spielbericht vornehmen.