Im Saarland haben Traditionen noch ihren Platz. So wird mit Betreten des Spielfeldes das Einlaufen und nach Spielende im Mittelkreis der Sportgruß vorgenommen. Dies findet man in Deutschland nur noch selten. Damit diese Tradition weiter aufrecht erhalten bleibt, ist diese Praxis in der SFV- Spielordnung festgeschrieben und gilt für alle SFV-Spielklassen einschließlich der Saarland-Liga.
Um den Fairplay-Gedanken stärker in Erinnerung zu rufen, wird nach dem Einlaufen aufs Spielfeld die Begrüßung der Teams ergänzt durch das “Abklatschen mit erhobenen Händen”. Damit soll zum respektvollen, fairen und gewaltfreien Spielen animiert werden. Anschließend führen der Schiedsrichter und die Spielführer wie gewohnt Platz- und Anstoßwahl durch. Diese Vorgehensweise ist für alle Jugendmannschaften der Altersklassen A- bis E-Jugend verpflichtend. Bei Mannschaften und Altersklassen, die in Turnierform spielen (wie z.B. die F- und die G- Jugend), ist diese Regelung zunächst nicht vorgesehen. Sollte jedoch der Wunsch aus der Mitte der Spieler geäußert werden, spricht nichts gegen die Umsetzung und sollte man dem bei Möglichkeit nachkommen.
Nach Beendigung des Spieles treten beide Mannschaften und der Schiedsrichter in der Mitte des Spielfeldes zusammen. Der Schiedsrichter verkündet das Spielergebnis und die Mannschaften bringen anschließend den Sportgruß aus.