Regeländerungen zur Saison 2025/2026
Vor jeder Saison finden regelmäßig Anpassungen des Regelwerkes durch FIFA (IFAB) und DFB oder die Landesverbände statt. Hier erfolgt ein kurzer Überblick:
Der bereits in der vergangenen Saison praktizierte Kapitänsdialog wurde nun offiziell ins Regelwerk aufgenommen.
Eine weitere Anpassung wurde im Bereich des Schiedsrichterballs vorgenommen. So wird der Schiedsrichterball nun immer dort ausgeführt, wo der Ball bei der Spielunterbrechung war. Außerdem wird er künftig der Mannschaft zugesprochen, die in Ballbesitz war oder gekommen wäre, sofern dies für den Unparteiischen eindeutig erkennbar ist. Ansonsten erhält den Schiedsrichterball wie bisher das Team, das den Ball zuletzt berührt hat.
Die medial wohl am intensivsten thematisierte Änderung wurde im Bereich des Zeit- bzw. Torwartspiels vorgenommen. Ab sofort dürfen Torhüter den Ball nur noch 8 Sekunden kontrolliert in der Hand halten. Die Schiedsrichter zählen die letzten 5 Sekunden an und entscheiden, sofern der Torhüter den Ball nach Ablauf des Countdowns immer noch in der Hand hält, auf einen Eckstoß für die gegnerische Mannschaft.
Zudem wurde entschieden, dass zusätzliche Personen, die gerade nicht auf dem Platz stehen dürften (so bspw. ausgewechselte, des Feldes verwiesene oder Einwechselspieler*innen oder auch Teamoffizielle) und ohne unfaire Absicht den Ball berühren, bevor er aus dem Spiel ist, zukünftig nur noch einen indirekten Freistoß verursachen und keine persönliche Strafe mehr erhalten.
Beispiel: Ein Spieler, der sich neben dem Tor aufwärmt, hält den auf ihn zurollenden Ball noch knapp im Feld auf, um seinem Torhüter einen schnellen Abstoß zu ermöglichen. Bislang hätte es dafür einen Strafstoß und eine Gelbe Karte gegeben, künftig nur noch den indirekten Freistoß.
Außerdem werden versehentliche Doppelberührungen bei Elfmetern nun anders beurteilt. Sofern ein Schütze den Ball beim Schuss versehentlich zweimal berührt (also bspw. sich selbst an das Standbein schießt) und so ein Tor erzielt, ist der Elfmeter nun zu wiederholen. Landet der Ball nach dem doppelten Kontakt nicht im Tor, wird wie bisher auf indirekten Freistoß entschieden.
Die offiziellen Hinweise des DFB mit Erklärvideo sind hier zu finden.