Für die Ordnung und Sicherheit hat in erster Linie der Heimverein bzw. der Veranstalter zu sorgen. Der Schiedsrichter ist bei der Umsetzung ebenfalls beteiligt. Der Südwestdeutsche Fußballverband hat einige Anhaltspunkte zusammengefasst, was von allem Beteiligten zu beachten ist.
- Die Auswechselbänke sind auf einer Spielfeldseite anzuordnen.
- Auswechselspieler müssen sich hinter dem eigenen Tor warm machen.
- Trainer haben sich auf oder neben der Bank aufzuhalten. In den oberen Klassen ist die technische Zone beachten. Anweisungen sollten nur vom Trainer gegeben werden.
- Der Innenraum muss frei von Zuschauern, Auswechselspielern und sonstigen Offiziellen sein.
- Andere Personen dürfen keine Anweisungen an die Mannschaft geben. Insbesondere nicht von anderen Positionen am Spielfeldrand.
Nach dem Einlaufen stellen sich beide Mannschaften ähnlich wie bei Länderspielen, im Europapokal usw. zum Sportgrußauf. Die Heimmannschaft bleibt stehen, die Gastmannschaft geht auf den Schiedsrichter und die Heimmannschaft zu. ImVorbeigehen geben die Spieler dem Schiedsrichter und den Spielern der Heimmannschaft die Hand.
Sobald der letzteSpieler der Gastmannschaft die Heimmannschaft passiert hat, führt der Spielführer der Heimmannschaft seine Mitspieler zum Handschlag am Schiedsrichter vorbei.
Diese Regelung findet in allen Spielklassen (Aktive, Frauen, Jugend, AH) Anwendung.